• Thema

    Berücksichtigung des Kindeswillen

    Entsprechend dem Recht auf Nichtdiskriminierung sollen alle Kinder gleichermaßen einen effektiven und bedarfsgerechten Zugang zum digitalen Umfeld haben.

    Deshalb müssen alle erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um digitale Ausgrenzung zu überwinden, etwa durch die Bereitstellung von kostenlosem, sicherem Internetzugang für Kinder an dafür bestimmten öffentlich zugänglichen Orten sowie durch Investitionen in Maßnahmen und Programme, die den bezahlbaren Zugang aller Kinder zu digitalen Technologien und deren sachkundige Nutzung in Lernumgebungen, Einrichtungen des Gemeinwesens und zu Hause unterstützen.

Aktuelle Meldungen

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel XI: Bildung, Freizeit und kulturelle Aktivitäten (Teil 2)

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel XI: Bildung, Freizeit und kulturelle Aktivitäten (Teil 2)

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel XIII: Internationale und regionale Zusammenarbeit und Kapitel XIV: Verbreitung

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel XIII: Internationale und regionale Zusammenarbeit und Kapitel XIV: Verbreitung

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel III: Allgemeine Grundsätze (Teil 1)

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel III: Allgemeine Grundsätze (Teil 1)

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel III: Allgemeine Grundsätze (Teil 2)

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel III: Allgemeine Grundsätze (Teil 2)

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel IV: Sich entwickelnde Fähigkeiten des Kindes

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel IV: Sich entwickelnde Fähigkeiten des Kindes

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 1)

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 1)

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 2)

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 2)

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 3)

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel V: Allgemeine Maßnahmen zur Umsetzung durch die Vertragsstaaten (Teil 3)

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel Kapitel VI: Grundrechte u. Freiheiten (Teil 1)

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel Kapitel VI: Grundrechte u. Freiheiten (Teil 1)

Ansicht: ALLGEMEINE BEMERKUNG Nr. 25 (2021) 
Über die Rechte der Kinder im digitalen Umfeld - Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel VI: Grundrechte und Freiheiten (Teil 2)

Allgemeine Bemerkung Nr. 25 (2021) - Kapitel VI: Grundrechte und Freiheiten (Teil 2)