Digitale Technologien können den Zugang zu Gesundheitsdiensten und informationen erleichtern sowie diagnostische und therapeutische Angebote für die körperliche und geistige Gesundheit von Müttern, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen sowie deren Ernährung verbessern.
Sie bieten zudem sehr gute Chancen, Kinder in benachteiligten oder besonderes schutzbedürftigen Situationen oder in entlegenen Regionen zu erreichen.