Direkt zum Seiteninhalt springen - Tastenkürzel 2 Direkt zum Hauptmenü springen - Tastenkürzel 1 Direkt zur Suche springen - Tastenkürzel 5

FOKUS


Veröffentlicht am 31.01.23

Digital Detox am Safer Internet Day 2023

Marlene Fasolt, SDC

Am Dienstag, den 7. Februar 2023, findet der Safer Internet Day (SID) zum 20. Mal statt. Der Safer Internet Day ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche, der seit 2004 jährlich unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ veranstaltet wird. In Deutschland koordiniert die EU-Initiative klicksafe den Safer Internet Day 2023 mit dem thematischen Schwerpunkt „#OnlineAmLimit“. Dabei geht es um die Frage, bis zu welchem Punkt die Mediennutzung o.k. ist und ab wann man in die digitale Stressfalle tappt. Welche Fähigkeiten benötigen Erwachsene, Kinder und Jugendliche für eine gesunde Balance? Wie kann das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Zugang zu den Medien und Teilhabe am digitalen Umfeld in Einklang gebracht werden mit einer sicheren und verantwortungsbewussten Nutzung der vielfältigen digitalen Angebote? Macht es Sinn, verbindliche Regeln für den Medienkonsum in Job, Schule und Freizeit aufzustellen und wer kann das tun?

Anlässlich des Safer Internet Days hat klicksafe eine Digital Detox Box mit Materialien für den Einsatz in Schulen zusammengestellt und bietet ein Quiz zum Thema „Digitale Abhängigkeit“ an. Viele weitere Veranstaltungen, wie Workshops, Schulveranstaltungen und Wettbewerbe runden das Programm zum SID 2023 ab. Um Aufmerksamkeit auf diesen Tag zu lenken, kann man sich auch ein Profilbild mit einem Rahmen generieren lassen, auf dem #Online am Limit #SID2023 steht.

Mehr Onlinezeit bedeutet auch ein höheres Risiko sexualisierter Gewalt im Netz. Deshalb hat das Projekt Kinderrechte.digital gemeinsam mit ecpat Deutschland im Rahmen der Arbeit des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt ein Instrument entwickelt, um zu erkennen, wo sexualisierte Gewalt beginnt und in welchen Bereichen Gegenmaßnahmen notwendig sind. Zum Safer Internet Day am 7. Februar wird das Instrument unter kinderrechte.digital in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht werden.

Alle Interessierten sind aufgerufen, sich aktiv am Safer Internet Day zu beteiligen, z.B. durch die Durchführung oder Teilnahme an Veranstaltungen, das Teilen über Social Media Kanälen oder die Teilnahme an der Social-Media-Mitmachaktion zum Thema #expectation vs. #reality. Geplante Aktionen können im Anmeldeformular eingetragen werden.

Weitere Informationen über den Safer Internet Day 2023 können hier gefunden werden.