Aktuelle Meldungen

Kinderrechte im Digitalen Zeitalter

Wie sehen Kinder ihre Rechte von digitalen Medien gefährdet? Im Juli und August 2014 haben 148 Kinder aus 16 Ländern, die insgesamt 8 Sprachen sprechen, an Workshops teilgenommen, um ihre Ansichten auf ihre Rechte in der digitalen Welt zu teilen.

Ansicht: Jahresbericht 2014 des Zentrums für Internetschutz (I-Kiz) Zeitgemäßer Jugendmedienschutz

Jahresbericht 2014 des Zentrums für Internetschutz (I-Kiz)

Die Aufgabe des I-KiZ - Zentrum für Kinderschutz im Internet war es, ein Forum zu bieten, um gemeinsam mit Akteuren des Jugendmedienschutzes aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis Strategien für einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz zu entwickeln und besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet zu befördern.

Jahresbericht 2013 des Zentrums für Internetschutz (I-Kiz)

Werden Kinder und Jugendliche das Internet in den nächsten Jahren vor allem mobil nutzen und welche Konsequenzen hat dies für den Jugendschutz?

Buchtitel: Bildung für Berlin - Jugendmedienschutzbericht Berlin

Bericht über die Maßnahmen zum Jugendmedienschutz in Berlin

Bericht über die Maßnahmen zum Jugendmedienschutz in Berlin

Der Berliner Senat hat auf Vorlage des Senators für Bildung, Jugend und Sport, Klaus…

Desiderata

In diesem Blog beschäftigt sich John Carr damit, wie die neuen Technologien unser Leben verändern und richtet sich damit an Menschen, die sich für Themen im Bereich Public Policy interessieren.

Zu seinen Hauptthemen zählen Sicherheit und Schutz, mit besonderem Augenmerk auf die Verantwortung gegenüber jüngeren Nutzern.

Ansicht: EU Kids Online Netzwerk

EU Kids Online Netzwerk

Wie nutzen Kinder und Jugendliche in Europa das Internet, welchen Risiken begegnen ihnen, welche Chancen bietet das Internet und wie gehen sie mit den vielfältigen Möglichkeiten um? Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen europäischen Ländern? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des Projekts EU Kids Online.

Ansicht: Child Rights International Network - CRIN

Child Rights International Network - CRIN

Das Child Rights International Network - CRIN - ist eine globale Forschungs-, Policy- und Advocacyorganisation. Ihre Arbeit basiert auf der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen.

Auf der Webseite selbst lassen sich Informationen zu zahlreichen Kinderrechtsthemen, einzelnen Ländern, Erklärung der Rechtssysteme, Hinweise zu Events etc. finden.

Ansicht: Parenting for a Digital Future Blog Blog zur Erziehung für eine digitale Zukunft der London School of Economics (LSE)

Parenting for a Digital Future Blog

Wie wollen Eltern ihre Kinder im digitalen Zeitalter aufziehen?

Wie ist die Vision von Eltern für die Zukunft ihrer Kinder und die der Gesellschaft?

Welche Risiken und Chancen charakterisieren die digitale Zukunft?

Ansicht: Media Policy Project Blog Blog zur Medienpolitik der London School of Economics (LSE)

Media Policy Project Blog

Das Ziel des medienpolitischen Projekts ist es, Gespräche zwischen politischen Entscheidungsträgern, zivilgesellschaftlichen Akteuren und Medienfachleuten über die neuesten Felder der Medienforschung zu beginnen. Politischen Entscheidungsträgern soll ein aktueller und leichter Zugang zu relevanten Forschungsarbeiten und zu den vielfältigen Ansichten der Zivilgesellschaft gegeben werden.

Alle Meldungen anzeigen