Aktuelle Meldungen

Ansicht: Leseprobe aus "Partizipativer Jugendmedienschutz" Anforderungen an einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz aus Perspektive von Kindern und Jugendlichen

Leseprobe aus "Partizipativer Jugendmedienschutz"

Diese Arbeit untersucht wie ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz hinsichtlich digitaler Medien und Anwendungen des Social Web aus Kinderperspektive gestaltet sein sollte

Ansicht: JFF ACT ON Short Report Nr. 8: „Ältermachen ist immer die Faustregel“

JFF ACT ON Short Report Nr. 8: „Ältermachen ist immer die Faustregel“

Der aktuelle Short Report des ACT ON! - Projektes des JFF - Institut für Medienpädagogik gibt einen Überblick über Online-Angebote, die für Jugendliche besonders wichtig sind und thematisiert von Heranwachsenden wahrgenommene Online-Risiken.

Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt

Das Handbuch „Ethik macht klick. Meinungsbildung in der digitalen Welt“ bietet Hilfestellung beim Analysieren und Erkennen von Desinformationsstrategien und zeigt Auswirkungen von Falschinformation für die demokratische Gesellschaft auf.

Ansicht: Unsere Rechte in der digitalen Welt!

Unsere Rechte in der digitalen Welt!

Junge Menschen äußern sich zum Thema Kinderrechte in der digitalen Welt.

Informationsblatt zum Projekt "AMeLiE" für Schulen

Ziel des Erasmus+ Projekts "AMeLiE - Advanced Media Literacy Education to counter online hate-speech" ist es, Lehrkräften aller Stufen und Vertreter*innen von Schulgemeinschaften (einschließlich Familien) eine innovative Methodik und einen entsprechenden Ansatz an die Hand zu geben, um dem Phänomen digitaler Hassrede (Hate Speech) gezielt entgegenzuwirken.

Cover Ansicht: 2019/2020 Bericht - Islamismus im Netz

Islamismus im Netz - Bericht 2019/2020

Der Bericht "Islamismus im Netz 2019/2020 behandelt die Reichweite islamistischer Propaganda und zeigt auf wie diese via Facebook, Twitter und Instagram an Jugendkulturen anknüpfen.

Ansicht: Smart Hero Award Broschüre 2020

Smart Hero Award Broschüre 2020

Die Broschüre des Smart Hero Award 2020 zeigt alle Nominierten und Gewinner*innen auf einen Blick.

Ansicht: Cover des Act On! Short Reports Nr. 7

JFF ACT ON! Short Report Nr. 7: „Du bist voll unbekannt“

Der aktuelle Short Report des ACT ON! - Projektes des JFF - Institut für Medienpädagogik zeigt, wie Heranwachsende die App TikTok nutzen, worauf sie bei ihrer Selbstdarstellung achten, welche Rolle Erfolgsdruck spielt und welche Risiken sie wahrnehmen.

Ansicht: Cover des Short Reports Nr. 6

ACT ON! Short Report Nr. 6

Der ACT ON! Short Report Nr. 6 des JFF - Institut für Medienpädagogik zeigt, wie Heranwachsende die Glaubwürdigkeit von YouTube-Stars einschätzen. Welche Aspekte von Glaubwürdigkeit sind Heranwachsenden präsent und wie viel Wert legen sie auf Glaubwürdigkeit von Youtuber*innen? Diese Fragen standen im Fokus der Befragung.

Ansicht: Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen Leitlinien des Europarats, zur Frage wie die Rechte des Kindes im Internet eingehalten und geschützt werden

Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen

Die Broschüre ist eine kinderfreundliche und ansprechende Version der Empfehlung CM/Rec(2018)7 des Ministerkomitees an die Mitgliedsstaaten über Richtlinien zur Achtung, zum Schutz und zur Erfüllung der Rechte des Kindes in der digitalen Umgebung.

Alle Meldungen anzeigen