Aktuelle Meldungen

Adleraugen auf Identitäten in der digitalen Welt

Dieser Bericht bietet eine Adlerperspektive auf das Konzept und die Auswirkungen digitaler Identitäten. Nach einer Einleitung, die den Begriff der Identität verortet, verdeutlicht der Bericht seine zeitgenössische Bedeutung und schlägt eine Definition des Begriffs Referenz vor. Zum zweiten Mal untersuchen die Autoren die Folgen der Übersetzung des Identitätsbegriffs in die digitale, mit dem Internet verbundene Welt.

Mediennutzungsvertrag

Medien in der Familie: Regeln finden - Streit vermeiden

Dieses Material bietet Tipps für eine gelungene Gestaltung von Medienregeln in der Familie.

Titelbild Act On Short Report 4

ACT ON! Short Report Nr. 4

Der vierte Teil der ACT ON! Studie widmet sich einer Medienanalyse von 24 YouTube-Kanälen, auf denen bei 10- bis 14-Jährigen bekannte YouTube-Stars ihre Meinungen, Tipps und Unterhaltung verbreiten.

merz 3/2018

merz | medien + erziehung, Zeitschrift 3/2018

In dieser Ausgabe wird die Orientierungsfunktion der Medien für Kindern und Jugendlichen thematisiert. Dafür wird eine kritische medienpädagogische Haltung gefordert.

Ran an Maus und Tablet

Ran an Maus & Tablet

Mit niedrigschwelligen Ideen für die Praxis richtet sich die Webseite an Grundschullehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher ohne besondere Vorkenntnisse der Medienarbeit.

Das Maker-Buch für Kita und Grundschule

Das Maker-Buch für Kita und Grundschule

Diese Veröffentlichung enthält 14 unterschiedliche Anleitungen für Maker-Projekte für Kinder ab fünf Jahren.

Ansicht: Leitfaden und Unterrichtseinheit zur Handyordnung an Schulen

Leitfaden und Unterrichtseinheit zur Handyordnung an Schulen

Mobile Geräte sind an Schulen immer wieder ein Streit-Thema. Hier kann eine formale „Handyordnung“ sinnvoll sein um strittige Aspekte zu regeln.

Ansicht: Medienprojekte mit geflüchteten und zugewanderten Kindern und Jugendlichen Praxisworkshops zur medienpädagogischen Qualifizierung

Medienprojekte mit geflüchteten und zugewanderten Kindern und Jugendlichen

Die zusammengestellte Methodensammlung bietet eine niedrigschwellige Anleitungen für Medienprojekte mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen.

merz 2/2018

merz | medien + erziehung, Zeitschrift 2/2018

Diese Ausgabe beschäftigt sich im Schwerpunkt mit der Frage, vor welchen Herausforderungen Kindertagesstätten stehen, wenn sie digitale Medien in ihre pädagogische Arbeit einbeziehen.

Ansicht: Clever mit Apps - der Sicherheits-Check mit Hacki und Robo

Clever mit Apps - der Sicherheits-Check mit Hacki und Robo

Dieses interaktive Plakat samt Begleitmaterial zum Thema „sicherer Umgang mit Apps“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus dem Bereich Grundschule.

Alle Meldungen anzeigen