Aktuelle Meldungen

Ansicht: Towards a global indicator. On unidentified victims in child sexual exploitation material. Technical Report.

Towards a global indicator on unidentified victims in child sexual exploitation material. Summary Report.

Der Summary Report ist eine Zusammenfassung einer längeren Studie mit dem Titel Towards a Global Indicator on Unidentified Victims in Child Sexual Exploitation Material, veröffentlicht von ECPAT International und INTERPOL im Februar 2018.

Ansicht: Landkarte Kinderrechte

Landkarte Kinderrechte

Mit der Landkarte Kinderrechte zeigt die Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte auf, inwieweit einzelne Kinderrechte in den Bundesländern in Deutschland umgesetzt und verankert sind.

Ansicht: Aspekte von Kinderschutz und Kinderrechten bei der Vergabe von Domainnamen

Aspekte von Kinderschutz und Kinderrechten bei der Vergabe von Domainnamen

Die Präsentation erläutert die Vergabe von Domainnamen durch ICANN. Sie zeigt mögliche Risiken für Kinder sowie Gegenmaßnahmen auf.

The State of the World’s Children 2017: Children in a Digital World

Während die Debatte darüber, ob das Internet für Kinder sicher ist, läuft, diskutiert The State of the World’s Children 2017: Children in a Digital World, ob der digitale Zugang für Kinder eine Neugestaltung der Spielregeln oder eine weitere Trennlinie ist. Der Bericht stellt UNICEF´s ersten umfassenden Blick auf die unterschiedlichen Auswirkungen der digitalen Technologien auf Kinder dar und zeigt sowohl Gefahren als auch Chancen auf. Es fordert die Regierungen, den Sektor der digitalen Technologien und die Telekommunikationsbranche dazu auf, die digitalen Spielfelder für Kinder zu ebnen, indem sie Richtlinien, Praktiken und Produkte entwickeln, die Kindern helfen, digitale Möglichkeiten zu nutzen und sie vor Schäden zu schützen.

Ansicht: Digitale Spiele pädagogisch beurteilt Band 27

Digitale Spiele pädagogisch beurteilt, Band 27

Band 27 diskutiert verschiedene digitale Spiele aus den Bereichen Apps, Coding, VR (Virtuelle Realität), Sport und stellt weitere pädagogische Spielebeurteilungen vor.

Ansicht: Info-Karte für Eltern: Gute Apps und Webseiten für Kinder kennen

Info-Karte für Eltern: Gute Apps und Webseiten für Kinder kennen

Die Info-Karte weist Eltern auf die Kindermedien-Datenbank der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ hin. Eltern und pädagogische Fachkräfte können hier nach empfehlenswerten und pädagogisch beurteilten Online-Kindermedien suchen.

Ansicht: Smartphones souverän nutzen Wie man im Handy-Dschungel die Kontrolle behält

Smartphones souverän nutzen

Die Broschüre unterstützt Eltern, Lehrer und weitere Bezugspersonen von Jugendlichen beim Thema Umgang mit Smartphone. Dabei werden besonders die Problemfelder wie Handystress oder Pornografie in den Fokus gestellt.

Jugendliche üben an den Tablet-PCs

Lesen macht stark - Praxistipps für eine erfolgreiche Leseförderung mit digitalen Medien

Kinder und Jugendliche wachsen in einer medial geprägten Lebenswelt auf. Um am Leben in einer digitalen Gesellschaft teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten, ist der Erwerb von Lesekompetenz eine grundlegende Voraussetzung. Die Lust am Lesen ist nicht selbstverständlich - sie wird durch bestimmte Rahmenbedingungen während der eigenen Lesesozialisation gefördert, kann jedoch wieder verkümmern, sobald diese nicht mehr gegeben sind.

Ansicht: Inititativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" - Der einfache Einstieg in die Medienerziehung

Inititativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" - Der einfache Einstieg in die Medienerziehung

Diese Broschüre stellt Ihnen die einzelnen Tätigkeitsbereiche der Initiativbüros „Gutes Aufwachsen mit Medien“ ganz konkret vor: Unter Informieren, Weiterbilden, Beraten und Vernetzen finden Sie Angebote, die Sie oder Ihre Organisation für die ersten Schritte wappnen. Informieren Sie sich und sprechen Sie uns an.

Ansicht: WhatsApp, Instagram, Snapchat und Co. Sicherer in Sozialen Diensten, Tipps für Eltern

WhatsApp, Instagram, Snapchat und Co.

Der Flyer bietet Tipps um Soziale Dienste für Kinder und Jugendliche sicherer zu gestalten. Dabei richtet sich die Veröffentlichung von jugenschutz.net vor allem an Eltern.

Alle Meldungen anzeigen