• Thema

    Besonderer Schutz

    Kinder sollen vor allen Formen der Ausbeutung geschützt werden, die ihr Wohlergehen in Bezug auf das digitale Umfeld beeinträchtigen. Ausbeutung kann in vielerlei Gestalt auftreten, z. B. als wirtschaftliche Ausbeutung bis hin zur Kinderarbeit, als sexuelle Ausbeutung und sexueller Missbrauch, als Verkauf von, Handel mit und Entführung von Kindern oder als Anstiftung von Kindern zu kriminellen Handlungen u.a. in Form von Cyberkriminalität.

    Durch das Erstellen und Teilen von Inhalten können Kinder im digitalen Umfeld zu wirtschaftlichen Akteur*innen werden, was ihre Ausbeutung zur Folge haben kann.

Aktuelle Meldungen

Ansicht: Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen

Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen

Die Studie "Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen" untersucht, wie Heranwachsende mit Online-Risiken umgehen, wenn sie diesen auf Social Media Plattformen oder Gaming Plattformen begegnen.

In unseren eigenen Worten - Kinderrechte in der digitalen Welt

Dies ist eine kindgerechte Version der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld (2021). Sie wurde von Kindern und Jugendlichen im Alter von 11-17 Jahren geschrieben, um ihn für andere junge Menschen leichter verständlich zu machen.

Ansicht: Video: In unseren eigenen Worten

Video: In unseren eigenen Worten

In einem Video stellen Kinder und Jugendliche die Allgemeine Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld (2021) vor und erklären anderen Kindern und Jugendlichen, auf verständliche Art und Weise, welche Rechte sie haben.

Online Dossier: Teilhaben! Kinderrechtliche Potenziale der Digitalisierung

Das Deutsche Kinderhilfswerk hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Medienforschung und Medienpädagogik ein Dossier veröffentlich, welches der Frage nachgeht wie die Umsetzung der Rechte von Kindern gemäß UN-Kinderrechtskonvention von gesellschaftlichen Umwälzungen im Zuge der Digitalisierung betroffen ist.

Kinderrechte im neuen Jugendschutzgesetz - Ein Interview mit Jutta Croll

In einem Interview werden Jutta Croll Fragen über die Allgemeine Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld und das neue Jugendschutzgesetz gestellt.

Ansicht: Unsere Rechte in der digitalen Welt - ein Schnappschuss der Perspektiven von Kindern auf der ganzen Welt

Unsere Rechte in der digitalen Welt - ein Schnappschuss der Perspektiven von Kindern auf der ganzen Welt

Dieser Kurzbericht fasst die wichtigsten Ergebnisse einer großen, internationalen Kinderbeteiligung zusammen, die von Professor Amanda Third und Lilly Moody vom Young and Resilient Research Centre an der Western Sydney Universität im Auftrag der 5Rights Foundation und mit Unterstützung von 27 Partnerorganisationen aus aller Welt durchgeführt wurde.

Ansicht: 35 Jahre Kinderrechte

Unsere Rechte in der Digitalen Welt - Hintergrund, Zusammenfassung, Methode und Schlüsselthemen

Hintergrund, Zusammenfassung, Methode und Schlüsselthemen von "Unsere Rechte in der digitalen Welt"

Ansicht: Unsere Rechte in der Digitalen Welt Kapitel 7: Schutz

Unsere Rechte in der Digitalen Welt - Kapitel 7: Schutz

Kapitel Schutz aus "Unsere Rechte in der digitalen Welt

Ansicht: EU Strategie für die Rechte des Kindes - Merkblatt

EU Strategie für die Rechte des Kindes - Merkblatt

Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie entwickelt, um die Rechte der Kinder garantieren zu können.

Ansicht: EU-Kinderrechtsstrategie

EU-Kinderrechtsstrategie

Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie entwickelt, um die Rechte der Kinder garantieren zu können.