• Thema

    Familie und Fürsorge

    Viele Eltern und Betreuende benötigen Unterstützung dabei, das nötige technologische Wissen sowie die Fähigkeiten und Fertigkeiten aufzubauen, um Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld zu unterstützen.

    Es muss sichergestellt sein, dass Eltern und Betreuende Gelegenheit erhalten, sich Medienkompetenz anzueignen, zu lernen, auf welche Weise Technologien die Kinderrechte fördern können, zu erkennen, wenn ein Kind im Internet Schaden erlitten hat, und angemessen zu reagieren.

Aktuelle Meldungen

Ansicht: Aufruf zur Beteiligung am Programm des IGF 2021

Wir müssen reden – mit den Kindern! Neue Ansätze der Regulierung im Jugendmedienschutz

Am zweiten und dritten Tag der TrustCon standen Verfahren zur Feststellung von Auswirkungen auf die Kinderrechte (Child Rights Impact Assessment) sowie regulatorische Planspiele (Regulatory Sandboxes) im Fokus.

Es dreht sich alles um Kinder!

Wir sind die ‚new kids on the block‘, die zum ersten Mal an der TrustCon teilnehmen, einer internationalen Konferenz über Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt. Und wir sind begeistert, wie sehr die Interessen von Kindern im digitalen Umfeld in dieser stark technologieorientierten Community im Fokus stehen.

Welche Rolle spielen Kinderrechte bei der Zukunft des Multistakeholder-Ansatzes ?

Der letzte Tag des Internet Governance Forums (IGF) 2025 stand ganz im Zeichen der Erörterung des Multistakeholder-Ansatzes. Da das IGF die einzige globale Plattform ist, die es jedem Menschen und jeder Organisation aus der ganzen Welt ermöglicht, ihre Anliegen in Bezug auf das Internet einzubringen, wird es für seine lebhaften, auf dem Fachwissen der Teilnehmenden aufbauenden Diskussionen gelobt, aber gleichzeitig dafür kritisiert, dass es keine verbindlichen Ergebnisse und Resultate liefert.

Setzt Euch ein für Kinderrechte und eine bessere und gerechtere Zukunft!

Auf der großen Bühne der Plenary Hall des Internet Governance Forums standen heute die Kinderrechte im Fokus. Weitere Einzelheiten zu den folgenden Sitzungen finden Sie hier: „Securing Child Safety in the Age of Algorithms” und „Elevating Children's Voices in AI Design”.

Der SCHUTZ von Kindern wird heute groß geschrieben!

Auch wenn die Rechte von Kindern auf Schutz, Befähigung und Teilhabe gleichermaßen wichtig sind und nicht gegeneinander priorisiert werden sollten, liegt der Schwerpunkt der Sessions am zweiten Tag des IGF 2025 auf dem Kinderschutz.

Einer für alle – alle für Einen: Im besten Interesse der Kinder

Tag Null des Internet Governance Forum (IGF) 2025 begann mit einer Eröffnungsrede von Karianne Tung, Ministerin für Digitalisierung und öffentliche Verwaltung Norwegen, in der sie erklärte, dass die norwegische Regierung das IGF als einen wichtigen Teil der Vereinten Nationen für eine verantwortungsvolle, auf den Menschen ausgerichteten digitalen Entwicklung betrachte.

Kinderrechte beim IGF 2025

Norwegen ist der Gastgeber des 20. Internet Governance Forums (IGF) der Vereinten Nationen. Dieses findet vom 23. bis zum 27. Juni in Lillestrom bei Oslo statt

Jung und Social Media affin – neue Erkenntnisse zur Mediennutzung von Europäer*innen

Im Rahmen der European Film Market Industry Sessions wurden bei der Berlinale 2025 am 15.02.2025 vorab ausgewählte Ergebnisse einer EU-weiten Verbraucher*innen-Befragung zum Mediennutzungsverhalten vorgestellt und diskutiert.

Mit Rat, Hilfe und Technik gegen sexualisierte Gewalt im Netz

Im Netz begegnen Kinder und Jugendliche sexualisierter Gewalt in verschiedenen Formen. Sie von (vermeintlich) nicht altersgerechten Inhalten fernzuhalten, ist seit Beginn der Verbreitung des Internets ein mit verschiedenen Maßnahmen verfolgtes, ambivalentes Ziel des Jugendmedienschutzes. Heute geht es vor allem darum, den Risiken, die sich aus der Kommunikation und dem Austausch mit anderen Nutzern ergeben können, wirksam zu begegnen.

Safer Internet Day 2025 – „Keine Likes für Lügen“

Der Safer Internet Day (SID) ist ein weltweiter Aktionstag zur Förderung der Online-Sicherheit und eines besseren Internets für Kinder und Jugendliche. Er widmet sich jedes Jahr einem anderen Motto und findet seit 2004 jeweils am Dienstag der zweiten Februarwoche statt. Am 11. Februar 2025 findet der Safer Internet Day bereits zum 22. Mal statt.