Die Studie untersucht schädliches Sexualverhalten bei Kindern. Dabei legt sie offen, dass es an Hilfsangeboten fehlt, die sich an der Lebenswelt von Minderjährigen orientieren. Unterstützungssysteme sind unzureichend ausgestattet, zudem finden Vorbeugungsmaßnahmen zu spät Anwendung. Die Forschungsarbeit knüpft dort an und stellt kinderrechtsbasierte Handlungsempfehlungen vor, um Kinder frühzeitig und präventiv zu schützen.
Die Leitlinien richten sich dabei an verschiedene Akteur*innen, wie politische Entscheidungsträger*innen, Dienstleistungsanbieter*innen, Technologie- und Spielplattformen und Akteur*innen des Justizsystems.
Veröffentlicht wurde die Studie im September 2025 von Safe Futures Hub und Trilateral Research Ethical AI.
Der vollständige Bericht kann unten auf Englisch heruntergeladen werden.
