• Thema

    Entwicklung des Kindes

    Die sich entwickelnden Fähigkeiten des Kindes als Prinzip zunehmender Befähigung aufgrund des allmählichen Erwerbs von Kompetenzen, Verständnis und Handlungsfähigkeit sind zu achten. Dies gewinnt besondere Bedeutung im digitalen Umfeld, wo Kinder sich selbstständig und ohne Aufsicht ihrer Eltern und betreuenden Personen einbringen können. 

    Risiken und Chancen von Kindern im digitalen Umfeld verändern sich nach Alter und Entwicklungsstand. Dies muss berücksichtigt werden, wenn Kinder im digitalen Umfeld geschützt oder ihr Zugang dazu erleichtert werden soll. Die Gestaltung altersgerechter Maßnahmen sollte sich daher an den jeweils zuverlässigsten aktuellen Forschungsergebnissen orientieren.

Aktuelle Meldungen

Ansicht: Unsere Rechte in der Digitalen Welt Kapitel 6: Rolle der Eltern

Unsere Rechte in der Digitalen Welt - Kapitel 6: Rolle der Eltern

Kapitel Rolle der Eltern aus "Unsere Rechte in der digitalen Welt"

Ansicht: EU-Kinderrechtsstrategie

EU-Kinderrechtsstrategie

Die Europäische Kommission hat eine neue Strategie entwickelt, um die Rechte der Kinder garantieren zu können.

Ansicht: Allgemeine Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld

Allgemeine Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld

Der Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen hat eine Allgemeine Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld veröffentlicht.

Ansicht: Erläuternde Hinweise zu der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld

Erläuternde Hinweise zu der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld

Erläuternde Hinweise zu der Allgemeinen Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld

Ansicht: Leseprobe aus "Partizipativer Jugendmedienschutz" Anforderungen an einen zeitgemäßen Jugendmedienschutz aus Perspektive von Kindern und Jugendlichen

Leseprobe aus "Partizipativer Jugendmedienschutz"

Diese Arbeit untersucht wie ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz hinsichtlich digitaler Medien und Anwendungen des Social Web aus Kinderperspektive gestaltet sein sollte

Ansicht: Unsere Rechte in der digitalen Welt!

Unsere Rechte in der digitalen Welt!

Junge Menschen äußern sich zum Thema Kinderrechte in der digitalen Welt.

Ansicht: Allgemeine Bemerkung des Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld

Allgemeine Bemerkung des Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld

Der Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen verfasst derzeit eine Allgemeine Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld. Den Entwurf der Allgemeinen Bemerkung finden Sie hier.

Ansicht: Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen Leitlinien des Europarats, zur Frage wie die Rechte des Kindes im Internet eingehalten und geschützt werden

Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen

Die Broschüre ist eine kinderfreundliche und ansprechende Version der Empfehlung CM/Rec(2018)7 des Ministerkomitees an die Mitgliedsstaaten über Richtlinien zur Achtung, zum Schutz und zur Erfüllung der Rechte des Kindes in der digitalen Umgebung.

Ansicht: Zweiter Kinderrechtereport der National Coalition Deutschland

Zweiter Kinderrechtereport der National Coalition Deutschland

Der Kinderrechtereport stellt pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechteskonvention eine Zwischenbilanz über die Verwirklichung der Rechte von Kindern dar.

Ansicht: Looking forward: Technological and social change in the lives of European children and young people Report for the ICT Coalition for Children Online

Blick in die Zukunft: Technologischer und sozialer Wandel im Leben europäischer Kinder und Jugendlicher

Die Mitglieder der ICT Coalition for Children Online haben kürzlich einen neuen Bericht darüber in Auftrag gegeben, wie sich die Beziehungen zwischen Technologie und den kulturellen und sozialen Praktiken und Institutionen, die Kinder und Jugendliche betreffen, voraussichtlich entwickeln werden.