Offizielle Dokumente

Ansicht: Lernmodule für Lehrkräfte

Lernmodule für Lehrkräfte

Mit den 13 interaktiven und vertonten Lernmodulen des Internet-ABC lernen Kinder, sich sicher im Netz zu bewegen. Die Lernmodule richten sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 3. bis Klasse 6.

Ansicht: Mit Medien kompetent und kreativ umgehen Basiswissen & Praxisideen

Mit Medien kompetent und kreativ umgehen

Kinder sind von Medien fasziniert, und diese Faszination kann ein Motor für kindliches Lernen sein. Tablet, Fotoapparat, Smartphone und Notebook eignen sich hervorragend, um Lernprozesse anzuregen.

Ansicht: Werkstattbuch Medienerziehung - Zusammenarbeit mit Eltern - in Theorie und Praxis Informationen und Anregungen zur Medienarbeit mit Eltern

Werkstattbuch Medienerziehung - Zusammenarbeit mit Eltern - in Theorie und Praxis

Im Rahmen einer Fachtagung haben zahlreiche Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medienpädagogik und Bildungsarbeit darüber diskutiert, wie eine gelingende Elternarbeit im Kontext der Medienerziehung gestaltet werden kann.

Aufwachsen in der Medienwelt

Die acht Kurzfilme bieten Unterstützung für pädagogische Fachkräfte, Medien sinnvoll in der frühkindlichen Bildung einzusetzen.

Ansicht: "Safer Smartphone" Sicherheit und Schutz für das Handy - Arbeitsmaterial für den Unterricht Heft 2 Mobile Medien - Neue Herausforderungen

„Safer Smartphone“ Sicherheit und Schutz für das Handy - Arbeitsmaterial für den Unterricht

Mit welchen Gefahren werden Jugendliche bei der mobilen Mediennutzung konfrontiert? Und welche Möglichkeiten gibt es, diesen zu begegnen?

Ansicht: merz | medien + erziehung (5/2016)

merz | medien + erziehung (5/2016)

(Ausgabe 5/2016 "Medien, Flucht und Migration") Es gibt aus gesellschaftspolitischer wie pädagogischer Perspektive genügend Gründe, das Thema Flucht und Migration aufzugreifen. Das Thema berührt auch die medienpädagogische Arbeit in vielen Punkten. Die mediale Berichterstattung ruft zwiespältige Gefühle hervor - von Mitgefühl und Rührung bis hin zu oberflächlichem bis dumpfem Populismus.

 

merz 05/2016 beschäftigt sich mit den Fragen der Integration, -aber auch der positiven Potenziale und stößt damit auch kritisch-reflexive Auseinandersetzungen an.

Ansicht: merz | medien + erziehung (5/2016)

merz | medien + erziehung (4/2016)

(Ausgabe 4/2016 "Internet der Dinge") Das "Internet der Dinge" bringt in vielen Lebensbereichen große Vorteile mit sich: Es nimmt uns Anstrengungen oder gar "das Denken" ab. Doch es ist für die Medienpädagogik auch ein herausforderndes Thema. Mit Fragen nach den Chancen aber auch den Schwierigkeiten im "Internet der Dinge" beschäftigen sich Autorinnen und Autoren in merz 4/2016.

Ansicht: Wie bringe ich meinem Kind das Surfen bei? Der Medienratgeber für Familien

Wie bringe ich meinem Kind das Surfen bei?

Viele Eltern sehen Herausforderungen bei der Medienerziehung. Aus diesem Grund engagiert sich Schau hin! mit dem Medienratgeber für Familien.

klicksafe_Datenschutztipps für Eltern

Datenschutz-Tipps für Eltern

Neben grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen stellt der Flyer Sicherheits- und Datenschutz-Tipps auch für Soziale Netzwerke vor.

Ansicht: Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt! Downloaden, tauschen, online stellen Urheberrecht im Alltag

Nicht alles, was geht, ist auch erlaubt!

Fast alle Jugendlichen und immer mehr Kinder nutzen heute das Internet. Es bietet viele Möglichkeiten, aber das Nutzerverhalten kann auch rechtliche Probleme auslösen.

Alle Meldungen anzeigen