Wissenschaftliche Studien

Erforschung wirksamer Präventionserziehung als Antwort auf gefährliche Online-Challenges

Dieser Bericht über gefährliche Challenges (im Internet zumeist als „Challenges“ bezeichnet) wurde von Dr. Zoe Hilton (Praesidio Safeguarding) mit Beiträgen von Professor Gretchen Brion-Meisels und Dr. Richard Graham verfasst. Der Bericht wurde in Absprache mit einer fachkundigen Lenkungsgruppe verfasst, der wir für ihren fachlichen Rat und ihren Beitrag zu diesem Bericht danken möchten: Ximena Díaz Alarcón, Professor Amanda Third, Fabiana Vasconcelos, Jutta Croll, Dr. Maura Manca, Anne Collier, Diena Haryana, Karl Hopwood, Stephen Balkam, Linh Phuong Nguyen, Daniela Calvillo Angulo und Dr. Najla Alnaqbi

Ansicht: JIM-Studie 2021 - Jugend, Information, Medien Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger

JIM-Studie 2021 - Jugend, Information, Medien

JIM-Studie 2021 - Jugend, Information, Medien

Ansicht: Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen

Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen

Die Studie "Online-Interaktionsrisiken aus der Perspektive von Neun- bis Dreizehnjährigen" untersucht, wie Heranwachsende mit Online-Risiken umgehen, wenn sie diesen auf Social Media Plattformen oder Gaming Plattformen begegnen.

Ansicht: miniKIM-Studie 2020 - Kleinkinder und Medien Basisuntersuchung zum  Medienumgang 2- bis 5-Jähriger in Deutschland

miniKIM-Studie 2020 - Kleinkinder und Medien

miniKIM-Studie 2020 - Kleinkinder und Medien

Ansicht: CSAM Users in the Dark Web Redirection Survey Report

CSAM Users in the Dark Web

Der ReDirection Survey Report enthüllt noch nie dagewesene Erkenntnisse aus den Umfragen von Protect Children im Dark Web über CSAM-Nutzer*innen. Diese neuen Informationen sind von unschätzbarem Wert für die Verbesserung der globalen Kinderschutzbemühungen und die Stärkung des Kampfes zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt im Internet.

Ansicht: Cover der KIM-Studie 2020

KIM-Studie 2020 - Kindheit, Internet, Medien

Die aktuelle KIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest erfasst und dokumentiert die Mediennutzung der sechs- bis 13-jährigen Kinder in der Sondersituation der Pandemie.

Ansicht: Mediennutzung im ersten Lockdown  - Ergebnisse einer Online-Befragung von 10- bis 18-Jährigen in Europa

Mediennutzung im ersten Lockdown - Ergebnisse einer Online-Befragung von 10- bis 18-Jährigen in Europa

Der Bericht des Hans Bredow Instituts zeigt, wie Familien die Umstellung von Präsenz- auf Fernlehre während des ersten Lockdowns erlebt haben und inwiefern dies ihre Mediennutzung verändert hat.

Ansicht: Cover JIM-Studie 2020

JIM-Studie 2020 - Jugend, Information, Medien

Welche Medien sind bei Heranwachsenden beliebt? Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf das Mediennutzungsverhalten Jugendlicher? Antworten gibt die aktuelle JIM-Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest, die das Medienverhalten von Jugendlichen abbildet.

Ansicht: KIM-Studie 2020 - Kindheit, Internet, Medien Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger

KIM-Studie 2020 - Kindheit, Internet, Medien

KIM-Studie 2020 - Kindheit, Internet, Medien

JIM-Studie 2019 - Jugend, Information, Medien

Die repräsentative Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest bildet das Medienverhalten von Jugendlichen in Deutschland ab.

Alle Meldungen anzeigen