Sensibilisierung im Umgang mit Kinderfotos und -videos

Screenshot_2025-07-02_164146.png

Kinder, die ein Eis essen, an Sportgeräten turnen oder sich als Erwachsene verkleiden: Aufnahmen, die Kinder und Jugendliche in alltäglichen Situationen zeigen, werden online in teils drastischer Weise zweckentfremdet und sexualisiert. Neue technologische Entwicklungen, die eine Manipulation von Bildern und Videos ermöglichen, verschärfen das Problem.

Mit einem Leitfaden ruft die Kinderrechtsorganisation Save the Children nun Schulen, Kindergärten, Vereine und andere Akteure dazu auf, sich kritisch mit der Veröffentlichung aller Aufnahmen auseinanderzusetzen, die Kinder abbilden. jugendschutz.net ist als Kooperationspartner am Leitfaden beteiligt. Neben Hintergrundinformationen zum Thema werden anhand von Illustrationen riskante und weniger riskante Motive gegenübergestellt und Empfehlungen beispielsweise zur Bildauswahl gegeben.

Der deutsche Leitfaden steht unten zum Download bereit.