Die Europäische Union erarbeitet derzeit einen Aktionsplan gegen Cybermobbing. Dieser wird konkrete Maßnahmen für Erwachsene, Bildungseinrichtungen und Online-Plattformen enthalten, um Kinder und Jugendliche im digitalen Raum besser zu schützen, zu unterstützen und zu stärken.
Ein zentraler Bestandteil dieses Prozesses ist eine EU-weite Umfrage unter Kindern und Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren. Die Umfrage soll Aufschluss darüber geben, wie junge Menschen Cybermobbing erleben und welche Veränderungen sie sich wünschen, um das Internet sicherer und unterstützender zu gestalten.
Hier geht es direkt zur Umfrage:Cyberbullying Survey | EU Children’s Participation Platform
Die Umfrage ist bis zum 30. September geöffnet.
Zur Unterstützung der Bekanntmachung der Umfrage stehen Social-Media-Grafiken zur Verfügung (für z. B. LinkedIn und Instagram). Sie können diese für Ihre Netzwerke, Kommunikationskanäle und Newsletter nutzen, um möglichst viele junge Menschen zu erreichen.
In einem separaten Verfahren zur Umfrage für Kinder und Jugendliche findet auch eine Konsultation wichtiger Partner*innen statt. Die Meinungen und Erfahrungen von Fachkräften und weiteren Interessierten werden gemeinsam mit den Beiträgen junger Menschen in einem umfassenden Aktionsplan gegen Cybermobbing zusammengeführt.