Ansicht: Einvernehmliches Sexting Jugendlicher nicht kriminalisieren

Reform des Strafgesetzes notwendig

Hier können Sie die Stellungnahme der Stiftung Digitalen Chancen zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz für ein

Gesetz zur Anpassung der Mindeststrafen des Paragraph 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches lesen.

Ansicht: Stellungnahme zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Stellungnahme zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Am 8. November hat die Rundfunkkommission der Länder ihren Entwurf für eine Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages veröffentlicht und zur Diskussion gestellt.

Ansicht: Safer Internet Forum 2023: Wie befähigt man junge Menschen für das digitale Jahrzehnt

Safer Internet Forum 2023: Wie befähigt man junge Menschen für das digitale Jahrzehnt

Am Donnerstag, 23. November, veranstaltete die Europäische Kommission das Safer Internet Forum 2023 in Brüssel, an dem etwa 150 Personen vor Ort teilnahmen und fast ebenso viele den digitalen Raum bevölkerten.

Ansicht: COSPRA2023: Gemeinsam Kinder schützen

COSPRA2023: Gemeinsam Kinder schützen

Am 23. November fand im nigerianischen Abuja der diesjährige COSPRA-Summit der Ndukwe Kalu Stiftung statt.

Ansicht: Stellungnahme zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Konsultation zum Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Bereits im Frühjahr 2022 haben die Bundesländer eine Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages auf den Weg gebracht und ihren Vorschlag einer Neufassung zur Diskussion gestellt.

Ansicht: Schieb deine Verantwortung nicht weg

Schieb deine Verantwortung nicht weg

Nachdem die im November 2022 gestartet Kampagne 21 Millionen Menschen online und 18 Millionen via TV erreichte, haben das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) am 13. November in einem Berliner Kino die zugehörige Fortsetzung vorgestellt.

Ansicht: Kinderschutz vor sexueller Gewalt dauerhaft verwirklichen

Kinderrechtsorganisationen fordern stärkere Maßnahmen für den Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt

Über den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet wird sowohl im Europäischen Rat als auch im Europäischen Parlament weiterhin verhandelt.

Ansicht: Die Rechte der Kinder zwischen Tür und Angel

Die Rechte der Kinder zwischen Tür und Angel

Vom 23. bis 26. Oktober traf sich die ICANN-Gemeinschaft in Hamburg zu ihrer Jahreshauptversammlung und feierte gleichzeitig das 25-jährige Bestehen der Organisation.

Ansicht: Wie beeinflussen Angebotsgestaltungen das Medienhandeln junger Menschen?

Wie beeinflussen Angebotsgestaltungen das Medienhandeln junger Menschen?

Zusammenfassung der Untersuchung „Dark Patterns und Digital Nudging in Social Media - wie erschweren Plattformen ein selbstbestimmtes Medienhandeln?“

Ansicht: Sonderberichterstatterin informiert sich über sexualisierte Gewalt an Kindern

Mehrheiten für Schutz von Kindern

Am 13. Oktober haben ECPAT und die NSPCC die Ergebnisse einer neuen Umfrage zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt online veröffentlicht.

Ansicht: Kluge Ideen für ein Internet, das wir wollen

Kluge Ideen für ein Internet, das wir wollen

Am Donnerstagabend (12.10.2023) wurde das 18. Internet Governance Forum beendet und der Staffelstab an Saudi-Arabien übergeben, wo die 19. Ausgabe des Forums im November 2024 in Ryad stattfinden soll.

Ansicht: Zeit für Kinderrechte

Zeit für Kinderrechte

Am dritten Konferenztag des Internet Governance Forum im japanischen Kyoto standen Kinderrechte im Fokus vieler Veranstaltungen. So ging es unter anderem darum, wie Technologien entwickelt werden können, die das Wohlbefinden junger Menschen befördern, wie junge Menschen sich einbringen und an Entscheidungen teilhaben oder auch, wie ihre Daten geschützt und verantwortlich behandelt werden können.

Alle Meldungen anzeigen