• Thema

    Vorrang des Kindeswohls

    Das digitale Umfeld wurde ursprünglich nicht für Kinder gestaltet und spielt dennoch eine wichtige Rolle in ihrem Leben.

    Das dynamische Konzept des Kindeswohls muss diesem spezifischen Kontext entsprechend verstanden werden.

    Bei allen Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bereitstellung, Regulierung, Gestaltung, Verwaltung und Nutzung des digitalen Umfelds muss das Wohl eines jeden Kindes vorrangig berücksichtigt werden.

Aktuelle Meldungen

Bundesjugendkuratorium-Generationengerechtigkeit

Generationsgerechtigkeit neu definieren

Mit einem aktuellen Positionspapier wirbt das Bundesjugendkuratorium (BJK) dafür die Rolle junger Menschen in politischen Entscheidungen sowie deren Rechte zu reflektieren.

#KINDERstören

#KINDERstören

Zur besten Sendezeit hat die ARD am Sonntagabend statt des erwarteten Programms ein besonderes Format ausgestrahlt, um mit diesem auf die Bedeutung der Kinderrechte sowie verschiedene Missstände hinzuweisen.

Ansicht: Deutschland: Sonderberichterstatterin fordert landesweit einheitlichen Ansatz zum Schutz von Kindern

Beteiligung zur 27. Allgemeinen Bemerkung möglich

In der 95. Sitzung des Kinderrechtsausschusses der Vereinten Nationen haben dessen Mitglieder beschlossen einen Entwurf für eine 27. Allgemeine Bemerkung zur Kinderrechtskonvention zu verfassen.

Ansicht: Umfrage zum Datenschutz von Kindern

Umfrage zum Datenschutz von Kindern

Die indische Organisation CUTS International (Consumer Unity & Trust Society) führt aktuell eine Befragung zu den Themen Datenschutz und Verhaltensanalyse von jungen Nutzenden im digitalen Umfeld durch.

Ansicht: Leitlinien für KI an Schule notwendig

Leitlinien für KI an Schule notwendig

Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) plant im Herbst 2024 eine länderübergreifende Empfehlung zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in den schulischen Bildungsprozessen zu veröffentlichen.

Ansicht: Jugendliche Mitglieder für Jugendmedienschutz-Panel gesucht

Jugendliche Mitglieder für Jugendmedienschutz-Panel gesucht

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) sucht engagierte Jugendliche zwischen 13 und 21 Jahren, die Lust haben an einem Panel zum Thema Jugendmedienschutz teilzunehmen.

Multistakeholder-Dialog zur Altersfeststellung

Eene, meene, muh, wie alt bist Du?

Stellen Sie sich vor, sie haben drei Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Sie machen sich Gedanken, wie es mit Kita und Schule weitergehen wird, wenn sie demnächst auf‘s Land ziehen. Wo und wie sollen Paula, Emma und Laurin betreut werden, in welcher Umgebung fühlen sie sich wohl und wie kommen sie sicher dorthin

"Ein verpfuschter Job in Brüssel" - Desiderata

John Carr kommentiert in seinem aktuellen Blogbeitrag den momentanen Verfahrenstand zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Regulierung zur Prävention und Bekämpfung sexueller Gewalt an Kindern online.

Visualisierung von Anja Riese

Gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Berlin, 27. und 28. Juni: Sommertagung des Nationalen Rats, draußen ist es heiß, im neuen Konferenzzentrum angenehm kühl und es könnte sich eine Assoziation von Leichtigkeit einstellen, wären da nicht die schweren Themen auf der Agenda.

Visualisierung von Anja Riese

Gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Berlin, 27. und 28. Juni: Sommertagung des Nationalen Rats, draußen ist es heiß, im neuen Konferenzzentrum angenehm kühl und es könnte sich eine Assoziation von Leichtigkeit einstellen, wären da nicht die schweren Themen auf der Agenda.