Auf dem Global Age Assurance Standards Summit (GAASS), der vom 8. bis 12. April 2024 stattfand, kamen mehr als 700 Interessenvertreter, darunter Regierungen, Regulierungsbehörden, internationale Organisationen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Industrie und technische Experten, zusammen, um dieses Kommuniqué zu verfassen. In Kenntnis des bereits Erreichten sowie der bestehenden Herausforderungen verständigten sich die Expert*innen beim GAASS auf ein abschließende Communiqué, welches den Anspruch an und das Potenzial von Altersfeststellungsverfahren wie folgt formuliert:
„Wenn Altersfeststellung verhältnismäßig und wirksam eingesetzt wird, bietet sie die Möglichkeit, die Grundrechte von Kindern im digitalen Zeitalter zu stärken und gleichzeitig die Anonymität und die Freiheit von Erwachsenen zu schützen, auf Onlineprodukte, -inhalte und -dienste zuzugreifen.“
Voraussetzung dafür ist die Definition und Einhaltung von internationalen Standards für Altersfeststellungsverfahren. Als Grundlage der Standardisierung wurden auf dem Summit die folgenden vier Leitprinzipien formuliert:
- Altersfeststellung soll auf den Rechten und dem besten Interesse des Individuums beruhen
- Altersfeststellungssysteme sollen auf dem Prinzip der Datenminimierung beruhen
- Altersfeststellungssysteme sollen auf dem Prinzip der Transparenz und Rechenschaftspflicht beruhen
- Altersfeststellungssysteme sollen auf dem Prinzip der Zusammenarbeit und Beteiligung beruhen
Das PDF enthält das vollständige Kommuniqué.