Unsere Rechte in der Digitalen Welt

Ansicht: Unsere Rechte in der Digitalen Welt Kapitel 2: Information

Im Großen und Ganzen sind die Kinder davon begeistert, dass das Internet ihren Zugang zu Informationen verbessert - aber Kinder aus aller Welt weisen darauf hin, dass falsche und irreführende Informationen online im Umlauf sind.

Nepal, Junge, 13: Durch digitale Technologie können wir Informationen aus der ganzen Welt bekommen, obwohl wir nur in einer Ecke des Raumes sitzen.

Äthiopien, Junge, 18: Jugendliche können über Facebook und Fernsehen auf Informationen über die Situation ihrer Region und ihres Landes zugreifen. Zum Beispiel wurde der jüngste ... Putsch in der Amhara-Region durch das Fernsehen erst bekannt.

Philippinen, Junge, Alter unbekannt: Das Recht auf Information ist eines der wichtigsten Rechte im digitalen Zeitalter, weil [das Internet] uns wirklich hilft, leichter an Informationen zu kommen. Aber wir müssen alle im Hinterkopf behalten, dass nicht alle Informationen in den sozialen Medien wahr und zuverlässig sind.

Indonesien, Mädchen, 14: Weil die Zeit und die Technologie wachsen, können wir leicht auf Informationen zugreifen. Aber es ist schwer einzuschätzen, ob die Informationen verlässlich sind oder nicht.

Ghana, Gruppe von Kindern: Wir möchten, dass die Regierung, Technologieunternehmen und Lehrer uns helfen, mit nicht vertrauenswürdigen Informationen im Internet umzugehen.

Deutschland, Mädchen, 16: Generell ist es ein gigantisches Rätsel, was eigentlich mit unseren Daten passiert, denn es versteckt sich in komplexen Datenschutzvereinbarungen und Gesetzestexten. Ich möchte gerne Klarheit darüber bekommen, was wirklich mit meinen Daten passiert.

Mit ihrem Wunsch nach mehr "wahrheitsgemäßen und vertrauenswürdigen" Informationen heben die Kinder auch immer wieder die Geschäftsbedingungen der digitalen Dienste hervor. Viele kritisieren deren undurchsichtige Natur und stellen oft eine Verbindung zwischen schlechten Online-Informationen und schlechten Nutzungsbedingungen her.

Deutschland, Junge, 17: [Wir brauchen] jugendgerechte AGBs mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

Kanada, Mädchen, 15: Websites und Apps nehmen und nutzen unsere Informationen, manchmal auch mit unserer Zustimmung. Aber eigentlich ist das Kleingedruckte so versteckt, dass die meisten Leute nicht wissen, womit sie sich einverstanden erklärt haben.

Neuseeland, Junge, 17: Regierungen und Unternehmen müssen viel transparenter mit ihrer Datennutzung und -erfassung umgehen. Warum werden sie gesammelt? Wie werden sie gesammelt?

Kinder auf der ganzen Welt begrüßen die Möglichkeit, Informationen aus einer Vielzahl von Quellen zu erhalten. Aber sie sind besorgt, dass diese Informationen zuverlässiger sein sollten, dies gilt auch für Informationen von den digitalen Diensten selbst.


 

Zum vorherigen Kapitel

 

Inhaltsverzeichnis

 

Zum nächsten Kapitel