miniKIM- Studie 2023

Screenshot_2025-01-28_161025.png

Seit 2020 hat der persönliche Zugang der Zwei- bis Fünfjährigen zu smarten Geräten zugenommen. Inzwischen verfügt jedes fünfte Kleinkind über ein eigenes Tablet und bereits jedes zehnte Kind über ein Handy oder Smartphone. Die Mehrheit der befragten Eltern sieht die Nutzung von Smartphones durch Kinder jedoch eher kritisch und ist der Ansicht, dass das Gerät für Kinder viele Gefahren birgt und Smartphones generell nichts für Kinder sind. Etwa die Hälfte der Haupterziehenden sieht aber auch Vorteile, was die Nutzung der Geräte durch Kinder betrifft, bspw. das Potenzial Neues zu erfahren oder spielerisch zu lernen.


Julia Kieninger; Sabine Feierabend; Thomas Rathgeb; Yvonne Gerigk; Stephan Glöckler; Emil Spang, Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest

Quelle: https://mpfs.de/studie/minikim-2023/