Mit einem offenen Brief haben sich ECPAT Deutschland e.V.,Stiftung Digitale Chancen,Innocence in Danger e.V., ECPAT International, Eurochild, Missing Children Europe, Internet Watch Foundation, Terre des Hommes und Thornan den Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewandt, um auf die anhaltende Herausforderung der Umsetzung der Kinderrechte im digitalen Raum aufmerksam zu machen.
Die zivilgesellschaftlichen Organisationen, welche sich gemeinsam im Rahmen der ECLAG-Initiative für den Schutz vor sexualisierter Gewalt von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum einsetzen, weisen sie auf den laufenden Verhandlungsprozess auf europäischer Ebene für eine Verordnung zur Prävention und Bekämpfung von sexualisierter Gewalt gegen Kinder im Internet hin und betonen, dass es einer Positionierung der Bundesregierung bedarf, um einen wichtigen Beitrag zur Beschlussfassung über den Vorschlag der dänischen Ratspräsidentschaft leisten zu können.
Der offene Brief mit weiteren Hintergründen und Informationen kann hiernachgelesen werden.