Der Leitfaden bietet eine praxisnahe Einführung in die partizipative Gestaltung digitaler Anwendungen mit und für Kinder und Jugendliche am Beispiel des Projekts „Kinderrechte in der Tasche”. Während der menschzentrierte Ansatz bei digitalen Produkten für Erwachsene bereits etabliert ist, fehlen vergleichbare Ansätze für Kinder und Jugendliche weitgehend. Der Leitfaden schließt diese Lücke und zeigt, wie junge Nutzerinnen und Nutzer aktiv in alle Entwicklungsphasen digitaler Projekte einbezogen werden können.
Herausgegeben wurde der Leitfaden gemeinsam von UNICEF Schweiz und Liechtenstein, der OST – Ostschweizer Fachhochschule und der Pädagogischen Hochschule Luzern im Jahr 2023.
Der vollständige Leitfaden kann unten heruntergeladen werden.
