Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Logo Kinderrechte.digital
  • DE
  • EN
  • Einstieg
  • Fokus
    • Nicht-Diskriminierung
    • Vorrang des Kindeswohls
    • Recht auf Leben
    • Berücksichtigung des Kindeswillens
    • Entwicklung des Kindes
    • Bürgerrechte und Freiheiten
    • Gewalt gegen Kinder
    • Familie und Fürsorge
    • Kinder mit Behinderungen
    • Gesundheit und Wohlergehen
    • Bildung, Freizeit und Kultur
    • Besonderer Schutz
  • Hintergrund
    • Wissenschaftliche Studien
    • Offizielle Dokumente
    • Berichte und Publikationen
  • Projekt
  1. Startseite
  2. Hintergrund
  3. Detail

Stellungnahme zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) in der Fassung vom November 2024 (6. MÄStV)

Screenshot_2025-05-06_135742.png
  • 06.05.2025

Aktualisierte Version der Stellungnahme vom 20.06.2022.


Jutta Croll, Stiftung Digitale Chancen

Das könnte Sie auch interessieren

Stellungnahme zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV-E)
21.06.2022

Die Rundfunkkommission der Länder hat am 15. März 2022 konkrete Vorschläge für eine Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) beschlossen…


Diesen Beitrag teilen

Zurück

Kategorien

  • Kinderrechte Digital
    • Nicht-Diskriminierung
    • Vorrang des Kindeswohls
    • Recht auf Leben
    • Berücksichtigung des Kindeswillens
    • Entwicklung des Kindes
    • Bürgerrechte und Freiheiten
    • Gewalt gegen Kinder
    • Familie und Fürsorge
    • Kinder mit Behinderungen
    • Gesundheit und Wohlergehen
    • Bildung, Freizeit und Kultur
    • Besonderer Schutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen
© 2025
Stiftung digitale-chancen logo
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend logo
Guten Aufwachsen mit Medien logo
  • Einstieg
  • Fokus
    • Nicht-Diskriminierung
    • Vorrang des Kindeswohls
    • Recht auf Leben
    • Berücksichtigung des Kindeswillens
    • Entwicklung des Kindes
    • Bürgerrechte und Freiheiten
    • Gewalt gegen Kinder
    • Familie und Fürsorge
    • Kinder mit Behinderungen
    • Gesundheit und Wohlergehen
    • Bildung, Freizeit und Kultur
    • Besonderer Schutz
  • Hintergrund
    • Wissenschaftliche Studien
    • Offizielle Dokumente
    • Berichte und Publikationen
  • Projekt
  • DE
  • EN
Hinweis zu Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchenden gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.

Erforderlich

Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
Marketing

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird benutzt, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo