Wenn bei einer Konferenz zum Thema Vertrauen und Sicherheit im Internet über Altersfeststellung diskutiert wird, liegt die Annahme nahe, dass es um die Vertraulichkeit der dabei genutzten Daten geht. Bei der TrustCon steht jedoch erstaunlicherweise vielmehr im Fokus, welchen Beitrag die Altersfeststellung zu einer sicheren und altersgerechten Onlineerfahrung für Minderjährige leisten kann. Konkret geht es um die Zuverlässigkeit verschiedener Verfahren, die unter dem Oberbegriff der Altersfeststellung (Age Assurance) nach Altersverifikation (age verification), Altersschätzung (age estimation) und Selbsterklärung (self declaration) unterschieden werden. Nachdem die australische Regierung ein Verbot verschiedener Social Media Plattformen für Unter-16-Jährige angekündigt hat, das zum 11. Dezember 2025 in Kraft treten wird, wurden dort in diesem Jahr in einem großangelegten Verfahren, über 50 verschiedene Dienste hinsichtlich der Zuverlässigkeit der Ergebnisse der Altersfeststellung untersucht; dabei wurden auch die Nutzungsfreundlichkeit sowie die Resilienz gegenüber Täuschungsversuchen oder unrechtmäßiger Umgehung und der Schutz der Privatsphäre der Nutzenden untersucht. Um ein hohes Maß an Schutz zu gewährleisten stützen sich Plattform-Anbieter wie der Meta-Konzern und SnapChat oder TikTok zur Ermittlung des Alters von Jugendlichen in ihren Diensten derzeit darauf, das Nutzungsverhalten, die Inhalte der Kommunikation und die Kontakte zu analysieren, und nehmen dabei eine gewisse Unschärfe der Ergebnisse in Kauf. Die Ergebnisse des Australian Trial zeigen jedoch, dass eine hohe Verlässlichkeit des Ergebnisses bei gleichzeitiger Datenminimierung möglich ist für Verifikationsverfahren, die auf vorhandene Daten bei autorisierten Stellen – wie z.B. Bank oder Krankenkasse – zurückgreifen, ohne Privatsphäre und Anonymität der Nutzenden zu gefährden.
Vertrauen in die Sicherheit der Verfahren sowohl bei den Nutzenden als auch bei den Diensteanbietenden ist eine wichtige Voraussetzung dafür, Altersfeststellung künftig als einen Eckpfeiler einer sicheren Onlineerfahrung einzusetzen.