Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention unterstreicht, dass Kinder in allen Angelegenheiten, die sie betreffen, gehört und ihre Perspektiven berücksichtigt werden müssen. Gerade auf europäischer Ebene, die für Kinder und Jugendliche oft weit weg von Gestaltungsmöglichkeiten erscheint, ist es umso wichtiger, Strukturen zu schaffen, in denen ihre Stimmen zu wichtigen Themen und Entscheidungsprozesse zu europäischen Gesetzen und Politiken einbezogen werden.
Ein Beispiel dafür ist die EU Children’s Participation Platform, die 2022 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen wurde. Diese Plattform richtet sich an alle europäischen Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren, die Teilnehmer*innen einer Organisation sind, welche wiederum Mitglied der EU Children’s Participation Platform ist. Im Arbeitspapier zu den Themen der Plattform für die Jahre 2025 bis 2026 wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Online-Sicherheit gelegt. Im Fokus steht dabei, wie Kinderschutz und Kinderrechte im digitalen Raum gewährleistet werden können. Damit kommt die Europäische Kommission auch dem hohen Interesse von Kindern und Jugendlichen nach, ihre Partizipation im digitalen Raum zu stärken und umfassender zu ermöglichen.
Wie kann ich Mitglied der EU Children’s Participation Plattform werden?
Die Mitgliedschaft steht allen Organisationen, Initiativen und Programmen offen, die Mechanismen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen entwickelt und innerhalb ihrer Strukturen Instrumente wie Kinderparlamente, Kindervertretungen, partizipative Projekte, Mentoring- oder Patenschaftsprogramme sowie digitale Plattformen zur Förderung von Partizipation etabliert haben. Weitere Kriterien, die für die Mitgliedschaft erfüllt sein müssen, finden Sie hier. Neben der Schaffung von Beteiligungsräumen für junge Menschen bietet die Mitgliedschaft auch weitere Vorteile, wie Advocacy auf EU-Ebene, Sichtbarkeit und Mehrwert für Ihre Organisation, Wissens- und Ideenaustausch sowie Vernetzungsmöglichkeiten. Eine Übersicht der anderen Mitgliedsorganisationen in Europa finden Sie hier.
Wenn Sie die Kriterien nicht erfüllen, sich aber für die Beteiligung von Kindern interessieren und sich anderweitig engagieren möchten, können Sie die Möglichkeit der Plattformmitgliedschaft gerne an andere Organisationen sowie Kinder und Jugendliche weiterleiten. Für weitere Informationen können Sie auch den vierteljährlich erscheinenden Newsletter abonnieren.