Die im November veröffentlichte Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) thematisiert das Medienverhalten der Jugendlichen in Deutschland. Die JIM-Studie erscheint dieses Jahr zum 28. Mal.
Die Ergebnisse der JIM-Studie 2025 zeigen: KI ist im Alltag von Jugendlichen angekommen und zu einem zentralen Werkzeug der Informationsbeschaffung geworden. An der Spitze der regelmäßigen Medienbeschäftigungen stehen unverändert die Internetnutzung (96 %) und das Musikhören (93 %) . Das Smartphone bleibt mit deutlichem Abstand das meistgenutzte Gerät (98 %).
Bei den meistgenutzten Apps liegt WhatsApp mit 96 Prozent regelmäßiger Nutzung weiterhin vorne. Hinter Instagram (63 %) liegt nun Snapchat (56 %) erstmals seit 2020 wieder auf Rang drei der regelmäßig genutzten Apps. Erst dahinter folgt TikTok mit 53 Prozent sowie Discord und Pinterest, die jeweils von einem Fünftel verwendet werden.
Die Studie steht unten zum Download bereit.
