Smartphones, soziale Medien und Online-Spiele sind aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Aber wie wirken sich diese digitalen Technologien auf ihr Wohlbefinden aus? Das Interdisziplinäre Forschungsteam für Internet und Gesellschaft (IRTIS), führte über einen Zeitraum von sechs Jahren 15 wissenschaftlich fundierte Studien in der Tschechischen Republik durch. Dabei wurden fortschrittliche Methoden (Längsschnittstudien, Experimente und Echtzeitanalysen) genutzt, um aufzudecken, wie sich digitale Technologien auf das psychische, soziale und physische Wohlbefinden von Jugendlichen auswirken.
Die Studie kann unten auf englischer Sprache heruntergeladen werden.
