1350 Ergebnisse:

991. Positive Einstellung zur Informationstechnik - VDE-Analyse 'Akzeptanz Informationstechnik 2004'

 

Die Einstellung der Bundesbürger zu IT-Entwicklungen ist deutlich positiv ausgeprägt: 61 Prozent (72 Prozent der unter 34-jährigen) befürworten die Entwicklung zur Informationsgesellschaft. Bei der…

 

992. E-Government: mehr 'e' oder mehr 'Government' ?

 

Die kurze Publikation "The E-government Imperative: Main Findings" der OECD fasst einige Punkte zusammen, die bei Konzepten für E-Government beachtet werden müssen. Dies reicht vom effektiven…

 

993. Leitfaden Barrierefreies E-Government'

 

Das Heidelberger Projekt für Barrierefreiheit im Internet, WEB for ALL, übernahm die Leitung bei der Erarbeitung des Leitfadens Barrierefreies E-Government'. Das für Entscheidungsträger, Grafiker und…

 

994. Radio und Internet - zwei ungleiche Verbündete

 

"Video Killed the Radio Star" wurde schon vor Jahren gesungen und zeitweise wurde das Radio als Auslaufmodell gehandelt, das innerhalb kürzester Zeit vom Fernsehen abgelöst würde. Dem ist aber nicht…

 

995. E-Learning: Top oder Flop? - Ein Ländervergleich

 

Bei der weltweiten Studie 'The 2003 e-Learning Readiness Rankings' der Economist Intelligence Unit und IBM, bei der die E-Learning-Aktivitäten der 60 größten Volkswirtschaften verglichen wurden,…

 

996. Rekrutierung, Bindung, Rückgewinnung: Frauen in Naturwissenschaft und Technik

 

Am Weltfrauentag (8. März 2004) veröffentlichten das Institut für Physik und der Daphne Jackson Trust einen neuen Bericht, in dem es darum geht, wie Großbritannien die Abwanderung von Frauen aus…

 

997. (N)Onliner Atlas 2003

 

Im Jahr 2003 ist die Hälfte der Deutschen im Internet. Um 5,4 Millionen neue Internet-Nutzer steigt die Zahl der Onliner in Deutschland damit auf insgesamt 32,1 Millionen Bundesbürger über 14 Jahre.…

 

998. Indien: Leapfrogging durch IT?

 

In einem Dokument der International Finance Corporation (IFC, eine der Unterorganisationen der Weltbank) untersucht Robert Miller, inwieweit die neuen Technologien ein verstärktes wirtschaftliches…

 

999. Informationstechnologie zur Reduzierung der Armut im pazifischen Raum

 

Die Asian Development Bank hat einen kurzen Bericht über die Anwendung der neuen Medien zur Reduktion der Armut im pazifischen Raum herausgegeben. Er ist im Gegensatz zu anderen Publikationen…

 

1000. Ethnische Minderheiten, neue Medien, digitale Kluft: Deutschland ein digitales Entwicklungsland?

 

Neue Medien sind zu Beginn des 21. Jahrhunderts längst nicht mehr so neu, wie es ihre Bezeichnung vermuten lässt. Längst haben Computer, Internet & Co ihren Siegeszug angetreten und durchdringen…

 

Suchergebnisse 991 bis 1000 von 1350