1350 Ergebnisse:

211. Internationale Debatte zum CSA-Regulierungsvorschlag der Europäischen Kommission

 

Ein offener Brief zur Unterstützung des Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern im Internet kann unterschrieben werden. …

 

212. Kinderschutz: Die Pflicht der Plattformanbieter

 

In einem Tagesspiegel-Artikel spricht sich Kerstin Claus, die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, für den Vorschlag der EU-Kommission zur Prävention und Bekämpfung des…

 

213. Studien zeigen Ausmaß sexueller Gewalt an Kindern auf

 

Auf Basis der Studien von Suojellan Lapsia, Protect Children ry. und WeProtect Gobal Alliance lässt sich eine Zunahme sexualisierter Gewalthandlungen im digitalen Umfeld feststellen. So wird…

 

214. Pilotrecherche - Beteiligung von Heranwachsenden im Kinder- und Jugendmedienschutz

 

In einer Pilotrecherche untersucht das Deutsche Kinderhilfswerk die Beteiligung von Heranwachsenden im Kinder- und Jugendmedienschutz.

 

215. UNICEF Jahresbericht 2022

 

UNICEF hat einen Jahresbericht veröffentlicht, der ihre Arbeit und ihre Leistungen im Jahr 2022 dokumentiert.

 

216. Mehr Schutz gegen digitale Gewalt!

 

Das Bundesjustizministerium plant ein Gesetz gegen digitale Gewalt zu erarbeiten. Die Stiftung Digitale Chancen hat dazu eine Stellungnahme eingereicht.

 

217. Schieb den Gedanken nicht weg

 

Im November 2022 hat das das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gemeinsam mit der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) die…

 

218. 4. BIK Policy Karte

 

Die Better Internet for Kids (BIK)-Karte wurde erstellt, um Wissen über die Politikgestaltung und -umsetzung in den EU-Mitgliedstaaten bezüglich der Themen und Empfehlungen der Europäischen Strategie…

 

219. Gemeinsame Stellungnahme zum Verordnungsentwurf der Europäischen Kommission zu sexuellem Missbrauch von Kindern im Internet

 

ECPAT Deutschland, Innocence in Danger, das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stiftung Digitale Chancen haben ihre Haltung zur EU-Verordnung am 4. April in einer digitalen Pressekonferenz dargelegt.…

 

220. Was tun gegen sexualisierte Gewalt: Eine kinderrechtliche Perspektive!

 

ECPAT Deutschland, Innocence in Danger, das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stiftung Digitale Chancen haben ihre Haltung zur EU-Verordnung am 4. April in einer digitalen Pressekonferenz dargelegt.…

 

Suchergebnisse 211 bis 220 von 1350