1351 Ergebnisse:

841. Der Nationale Integrationsplan: Neue Wege - Neue Chancen

 

Am 12. Juli 2007 stellte die Bundeskanzlerin Angela Merkel beim zweiten Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt den Nationalen Integrationsplan vor. Er stellt die Integrationsinitiativen des Bundes,…

 

842. Bildungsbarometer zum Thema Förderung im Bildungssystem

 

Das Zentrum für empirische pädagogische Forschung hat in Zusammenarbeit mit der Schülerhilfe eine Befragung zum Thema ‚Förderung an Deutschlands Schulen’ durchgeführt. Bei der Untersuchung wurden…

 

843. SPreaD Leitfaden

 

Strategic Project Management Toolkit for Creating Digital Literacy Initiatives Der kürzlich veröffentlichte SPreaD Leitfaden ist das Ergebnis eines Wissens- und Erfahrungsaustausches führender…

 

844. Merkmale pathologischer Computerspielnutzung im Kindes- und Jugendalter

 

In der Studie "Merkmale pathologischer Computerspielnutzung im Kindes- und Jugendalter" des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau, wurde die Rolle des…

 

845. Nutzung und Akzeptanz von Internet und E-Commerce

 

Laut der aktuellen Analyse der Universität Hohenheim zur Internet-Nutzung und Akzeptanz von E-Commerce wird dieser Dienst derzeit noch nicht in der Gesamtbevölkerung angenommen. Dies hängt jedoch vor…

 

846. Chancen und Risiken der Neuen Medien für den Ländlichen Raum

 

Dargestellt am Beispiel Baden-Württemberg Auf dem Weg in die Informations-, Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft nehmen Informations- und Kommunikationstechnologien eine Schlüsselstellung ein,…

 

847. Vermittlung von Medienkompetenz als Mittel zur Digitalen Integration

 

Unter besonderer Berücksichtigung der Förderung benachteiligter Jugendlicher Durch die rasante Entwicklung und Verbreitung der Informations- und Kommunikations-technologien und des Internet haben…

 

848. Medienverhalten der 1930/32-Geborenen unter besonderer Berücksichtigung der Internetnutzung

 

In dieser Arbeit wollen wir vor diesem Hintergrund eine Kohorte, die 1930/32-Geborenen, fokussieren, die im Rahmen der Interdisziplinären Längsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE; Martin et…

 

849. Mediennutzung durch Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland: Kurzexpertise

 

Kurzexpertise im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, im Rahmen der Tätigkeit der Arbeitsgruppe Integration und Medien für den Nationalen…

 

850. E-Inclusion – Digitale Integration durch E-Government

 

Das European Research Center for Information Systems (ERCIS) der Universität Münster hat im Auftrag des Bundesministeriums des Innern eine Studie namens ‚E-Inclusion – Digitale Integration durch…

 

Suchergebnisse 841 bis 850 von 1351