Norwegen ist der Gastgeber des 20. Internet Governance Forums (IGF) der Vereinten Nationen. Dieses findet vom 23. bis zum 27. Juni in Lillestrom bei Oslo statt. Unter dem Motto „Gemeinsam das digitale Umfeld gestalten und steuern“ kommen bei der internationalen Veranstaltung Vertreter*innen der Bereiche Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um sich in unterschiedlichen Formaten mit den folgenden vier thematischen Schwerpunkten zu befassen:
- Gestaltung von digitalem Vertrauen und Resilienz
- Gestaltung von nachhaltigen und verantwortungsvollen Innovationen
- Gestaltung von universellem Zugang und digitalen Rechten
- Gestaltung von digitaler Kooperation
Viele Veranstaltungen des IGF befassen sich mit den Rechten von Kindern und Jugendlichen auf Schutz, Befähigung und Teilhabe im digitalen Umfeld. Nachstehend haben wir eine Übersicht der Angebote zusammengestellt, in denen Aspekte des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen im digitalen Kontexten konkret behandelt werden. Alle Sessions finden in englischer Sprache statt und sind darauf ausgerichtet, die Teilnehmenden aktiv einzubeziehen, gleich ob sie vor Ort oder online dabei sind. Die Anmeldung ist eine Voraussetzung für die Teilnahme und kann bis zum 8. Juni erfolgen. Aufzeichnungen der Sessions werden im Nachgang des IGF zur Verfügung gestellt werden. Diese Ressourcen werden zeitnah in der Übersicht nachgetragen werden.
Montag, 23. Juni 2025
15:30 – 17:00 (CET); 13:30 – 15:00 (UTC); #IGF Global Youth Summit: Age verification and social media regulation; Studio N; Kalendereintrag
Dienstag, 24. Juni 2025
09:15 – 10:45 (CET); 07:15 – 08:45 (UTC); #40 OF Building a Child-Rights Respecting & Inclusive Digital Future; Conference Hall (Hall B); Kalendereintrag
Mittwoch, 25. Juni 2025
09:00 – 10:00 (CET); 07:00 – 08:00 (UTC); WS #70 Combating Sexual Deepfakes: Safeguarding Teens Globally; Workshop Room 1 (Hall C); Kalendereintrag
10:45 –12:15 (CET); 08:45 – 10:15 (UTC); WS #203 Protecting Children from Online Sexual Exploitation including livestreaming spaces: Technology, Policy, and Prevention; Conference Hall (Hall B); Kalendereintrag
Donnerstag, 26. Juni 2025
09:00 – 10:00 (CET); 07:00 – 08:00 (UTC); WS #362 Incorporating human rights in AI Risk Management; Workshop Room 2 (Hall C); Kalendereintrag
09:30 – 11:00 (CET); 07:30 – 09:00 (UTC); High Level Session 4 Securing Child Safety in the Age of the Algorithms; Plenary Hall (Hall B); Kalendereintrag
13:30 – 14:30 (CET); 11:30 –12:30 (UTC); WS #376Elevating children’s voices in AI design; Workshop Room 1 (Hall C); Kalendereintrag
Freitag, 27. Juni 2025
09:00 – 10:00 (CET); 07:00 – 08:00 (UTC); #46 OF Developing a Secure, Rights Respecting Digital Future; Workshop Room 5 (Hall C); Kalendereintrag
10:15 – 11:30 (CET); 08:15 – 09:30 (UTC); WS #241Balancing Acts 2.0: Can Encryption and Safety Co-Exist?; Workshop Room 2 (Hall C); Kalendereintrag
10:20 – 10:50 (CET) ; 08:20 – 08:50 (UTC); LT #109 Ensuring the Personal Integrity of Minors online; Open stage (Hall A1 Village Area); Stream available; Kalendereintrag
11:50 – 12:20 (CET); 09:50 – 10:20 (UTC); LT #118 Building resilience: how we fight disinformation; Open stage (Hall A1 Village Area); Streaming available; Kalendereintrag