1350 Ergebnisse:

341. JFF ACT ON! Short Report Nr. 7: „Du bist voll unbekannt“

 

Der aktuelle Short Report des ACT ON! - Projektes des JFF - Institut für Medienpädagogik zeigt, wie Heranwachsende die App TikTok nutzen, worauf sie bei ihrer Selbstdarstellung achten, welche Rolle…

 

342. Allgemeine Bemerkung des Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld

 

Der Kinderrechte-Ausschuss der Vereinten Nationen verfasst derzeit eine Allgemeine Bemerkung zu den Rechten der Kinder in Bezug auf das digitale Umfeld. Den Entwurf der Allgemeinen Bemerkung finden…

 

343. Smart Home. Clever vernetzt.

 

Immer mehr „smarte Geräte“ erhalten Einzug in den Familienhaushalt. Aus der Zugänglichkeit für Kinder ergeben sich für Eltern dadurch neue Fragen in der Medienerziehung.

 

344. ACT ON! Short Report Nr. 6

 

Der ACT ON! Short Report Nr. 6 des JFF - Institut für Medienpädagogik zeigt, wie Heranwachsende die Glaubwürdigkeit von YouTube-Stars einschätzen. Welche Aspekte von Glaubwürdigkeit sind…

 

345. Medienbrief für Familien - Aufwachsen mit digitalen Medien

 

Der Medienratgeber für Familien (auch in leichter Sprache verfügbar) bietet Eltern aktuelle Informationen und konkrete Tipps zu vielen Themen aus dem Bereich „Kinder und Medien“.

 

346. The German Youth Protection Act, Amendment 2020 - A child‘s rights based approach

 

Präsentation von Jutta Croll beim EURODIG 2020 zur JuSchG-Novelle

 

347. Lerne deine Rechte im digitalen Umfeld kennen

 

Die Broschüre ist eine kinderfreundliche und ansprechende Version der Empfehlung CM/Rec(2018)7 des Ministerkomitees an die Mitgliedsstaaten über Richtlinien zur Achtung, zum Schutz und zur Erfüllung…

 

348. KIM-Studie 2020 - Kindheit, Internet, Medien

 

KIM-Studie 2020 - Kindheit, Internet, Medien

 

349. Checkliste für ein "Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien"

 

Diese Checkliste unterstützt Sie bei der Gründung und Gestaltung Ihres lokalen Netzwerks. Sie finden Hinweise zu den Voraussetzungen für ein "Lokales Netzwerk für ein Gutes Aufwachsen mit Medien".

 

350. JIM-Studie 2019 - Jugend, Information, Medien

 

Die repräsentative Studienreihe JIM (Jugend, Information, Medien) vom Medienpädagogischen Forschungsverbund Südwest bildet das Medienverhalten von Jugendlichen in Deutschland ab.

 

Suchergebnisse 341 bis 350 von 1350