1322 Ergebnisse:

81. Abschlussbericht: Kindgerechte Online-Angebote

 

Die BzKJ setzt sich seit der Novelle des Jugendschutzgesetzes 2021 für den Kinder- und Jugendmedienschutz ein, insbesondere durch die Förderung unbedenklicher Online-Angebote. Das aktuelle…

 

82. Der gemeinsame Digitalpakt

 

Auf dem Gipfeltreffen für die Zukunft haben die Vereinten Nationen den Global Digital Compact verabschiedet, der grundlegende Prinzipien für die Gestaltung des digitalen Umfelds festlegt. Dieser Pakt…

 

83. Kinderrechtliche Leitlinien für DSA-Umsetzung

 

In Umsetzung des Digital Services Act bereitet die Europäische Kommission die Erarbeitung von Leitlinien gemäß Art. 28 Absatz 4 vor. Diese Leitlinien sollen die Anbieter von Online-Plattformen dabei…

 

84. Global Digital Compact: Kinder online schützen

 

Auf dem Gipfeltreffen für die Zukunft (Summit for the Future) haben die Vereinten Nationen im Rahmen der Planung für die kommenden Jahre (Our Common Agenda) den gemeinsamen Digitalpakt (Global…

 

85. Studie stellt Optimierungsbedarf bei kindgerechter Gestaltung digitaler Angebote fest

 

Die digitale Welt bietet Kindern viele Möglichkeiten zur Information, Unterhaltung und Interaktion. Doch wie gut sind die Angebote auf die Bedürfnisse junger Nutzender abgestimmt und inwieweit tragen…

 

86. Kinderrechte im Metaversum durch vorausschauende Digitalpolitik gewährleisten

 

Im Rahmen des 15. Internet Governance Forum Deutschlands hat das Projekt „Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt“ am 11. September einen Workshop zum Thema Kinderrechte im Metaversum…

 

87. Kooperation gegen Online-Gefahren: JUUUPORT e.V. & DigitalSchoolStory

 

Die Online-Beratungsplattform JUUUPORT e.V. und das gemeinnützige Bildungs-Start-up DigitalSchoolStory (DSS) starten gemeinsam eine Präventionsinitiative gegen Cybermobbing und andere Gefahren im…

 

88. Bericht 2023 - Jugendschutz im Internet: Risiken und Handlungsbedarf

 

Der aktuelle Jahresbericht von Jugendschutz.net berichtet sowohl über Gefahren und Risiken als auch über Möglichkeiten des Schutzes und der Teilhabe.

 

89. Einblick zur Motivation sexueller Gewalttäter*innen online

 

Die rapide Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und deren Zugänglichkeit stellen komplexe Herausforderungen für jene dar, die sich für die Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Kinder im…

 

90. 2KNOW Report: Was sind die Ursachen für Online-Delikte im Bereich des sexuellen Kindesmissbrauchs?

 

Der bahnbrechende neue Bericht, der im Rahmen des 2KNOW-Projekts veröffentlicht wurde, zeigt das komplexe Geflecht von Faktoren auf, die zu Straftaten im Zusammenhang mit sexuellem Kindesmissbrauch…

 

Suchergebnisse 81 bis 90 von 1322