1322 Ergebnisse:

71. EuroDIG 2025: Aufruf zur Programmgestaltung

 

Der Europäische Dialog zur Internetregulierung (EuroDIG) wird vom 12. bis 14. Mai 2025 im französischen Strasbourg erneut eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung von Vertretenden aus Politik,…

 

72. Deutschland: Sonderberichterstatterin fordert landesweit einheitlichen Ansatz zum Schutz von Kindern

 

Deutschland hat erhebliche Anstrengungen unternommen, um Kinder vor Verkauf, sexuellem Missbrauch und Ausbeutung zu schützen, sagte eine UN-Expertin heute und forderte das Land auf, eine nationale…

 

73. Building Safe Futures: Lösungen zur Beendigung sexualisierte Gewalt in der Kindheit

 

"Building Safe Futures: Solutions to end childhood sexual violence" (Lösungen zur Beendigung sexualisierte Gewalt in der Kindheit) ist eine umfassende Bestandsaufnahme, die aufzeigt, wie…

 

74. Tag der Kinderseiten: Für Demokratie und Vielfalt

 

Bereits zum neunten Mal findet am heutigen Montag der „Tag der Kinderseiten“ statt, der jährlich am 21. Oktober begangen wird. Die Initiative für diesen Tag geht auf den Seitenstark e.V. zurück, der…

 

75. Sonderberichterstatterin informiert sich über sexualisierte Gewalt an Kindern

 

Seit Montag ist Mama Fatima Singhateh, die Sonderberichterstatterin betreffend Kinderhandel und Kinderprostitution der Vereinten Nationen in Deutschland unterwegs, um sich über die aktuelle Situation…

 

76. Aufruf zur Beteiligung: Wirkungen der Allgemeinen Bemerkung Nr. 25

 

Das Digital Futures for Children (DFC) Zentrum an der London School of Economics and Political Science bittet um Stellungnahmen zu den Wirkungen der Allgemeinen Bemerkung Nr. 25 des UN-Ausschusses…

 

77. Eine kinderrechtliche Perspektive auf die Begrenzung der Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen

 

Die Studie des Digitalverbands Bitkom vom 30.09.2024 zur Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen gibt wertvolle Einblicke in das digitale Verhalten von Familien. Im Ergebnis zeigt die Studie, für…

 

78. Wie Kinder sexuellem Online-Missbrauch ausgesetzt sind und welche Risikofaktoren es gibt

 

Diese Studie der WeProtect Global Alliance, die von Economist Impact (EI) durchgeführt wurde, untersucht die Erfahrungen von mehr als 5.000 18- bis 20-Jährigen, die als Kinder regelmäßig Zugang zum…

 

79. Smartphone-Politik in Schulen: Was sagt die Wissenschaft?

 

Das Zentrum „Digitale Zukunft für Kinder“ (DFC) unterstützt eine Evidenzbasis für eine kinderrechtsbasierte Interessenvertretung, und fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Politik, während es…

 

80. Sonderberichterstatterin betreffend Kinderhandel und Kinderprostitution besucht Deutschland

 

Vom 14. bis zum 25. Oktober wird die Sonderberichterstatterin betreffend Kinderhandel und Kinderprostitution der Vereinten Nationen, Mama Fatima Singhateh, Deutschland besuchen, um sich über die…

 

Suchergebnisse 71 bis 80 von 1322