1350 Ergebnisse:

401. Charta der Grundrechte der Europäischen Union

 

Die EU-Grundrechtecharta kodifiziert Grund- und Menschenrechte in der Europäischen Union.

 

402. Medien in der Familie: Regeln finden - Streit vermeiden

 

Dieses Material bietet Tipps für eine gelungene Gestaltung von Medienregeln in der Familie.

 

403. Empfehlung des Ministerkomitees des Europarats zu Kinderrechten im digitalen Umfeld

 

Wie die Rechte des Kindes im digitalen Umfeld besser geachtet, geschützt und erfüllt werden können, steht im Mittelpunkt der neuen Empfehlung, die heute vom Ministerkomitee des Europarates angenommen…

 

404. ACT ON! Short Report Nr. 4

 

Der vierte Teil der ACT ON! Studie widmet sich einer Medienanalyse von 24 YouTube-Kanälen, auf denen bei 10- bis 14-Jährigen bekannte YouTube-Stars ihre Meinungen, Tipps und Unterhaltung verbreiten.

 

405. merz | medien + erziehung, Zeitschrift 3/2018

 

In dieser Ausgabe wird die Orientierungsfunktion der Medien für Kindern und Jugendlichen thematisiert. Dafür wird eine kritische medienpädagogische Haltung gefordert.

 

406. Der KidsRights Index 2018 - jetzt mit verbesserter Methodologie

 

Der KidsRights-Index hat im Jahr 2018 seine Methodologie verbessert, insbesondere im Bildungsbereich, der in der Vergangenheit Datenlücken bei verschiedenen Schlüsselindikatoren aufwies. Ab 2018…

 

407. Ran an Maus & Tablet

 

Mit niedrigschwelligen Ideen für die Praxis richtet sich die Webseite an Grundschullehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher ohne besondere Vorkenntnisse der Medienarbeit.

 

408. Das Maker-Buch für Kita und Grundschule

 

Diese Veröffentlichung enthält 14 unterschiedliche Anleitungen für Maker-Projekte für Kinder ab fünf Jahren.

 

409. Dieter Baacke Preis Handbuch 13

 

Der erste Teil des Handbuches behandelt das Phänomen digitales Spielen und Tüftlern aus Theorie- und Praxissicht. Im zweiten Teil werden, die mit dem Dieter Baacke Preis ausgezeichneten…

 

410. Leitfaden und Unterrichtseinheit zur Handyordnung an Schulen

 

Mobile Geräte sind an Schulen immer wieder ein Streit-Thema. Hier kann eine formale „Handyordnung“ sinnvoll sein um strittige Aspekte zu regeln.

 

Suchergebnisse 401 bis 410 von 1350