1350 Ergebnisse:

441. DJI Trendanalyse Nr. 3: Handlungsorientierte Medienpädgogik im digitalen Raum

 

Die dritte Trendanalyse des DJI-Projekts "Apps für Kinder" stellt die Frage nach der Übertragbarkeit von bewährten handlungsorientierten Ansätzen in die digitale Welt. Wie kann im Angesicht der…

 

442. DJI Trendanalyse Nr. 2: Spiele für zwischendurch. Casual Games und Free-to-play-Angebote

 

In der zweiten Ausgabe der Trendanalysen werden die beliebten Free-to-play-Spiele unter die Lupe genommen. Wie sind diese aufgebaut, welche Strategien verfolgen die Entwickler, wie binden sie die…

 

443. Modell des Intelligenten Risikomanagements

 

Basierend auf den Erkenntnissen des Hans-Bredow-Instituts (im Bericht zur Evaluation des Jugendschutzgesetzes, 2007) arbeitete das I-KiZ mit dem Modell des Intelligenten Risikomanagements für den…

 

444. Überarbeitung der Leitlinien der EU für die Förderung und den Schutz der Rechte des Kindes (2017)

 

Die Leitlinien erinnern an internationale Standards in Bezug auf die Rechte des Kindes und enthalten umfangreiche Vorgaben sowie konkrete Wege zur wirksamen Förderung und zum Schutz der Rechte des…

 

445. Präsentation zur Online-Konferenz Sicheres Aufwachsen mit Medien - Mark Bootz

 

Präsentation zur Online-Konferenz Sicheres Aufwachsen mit Medien

 

446. Präsentation zur Online-Konferenz Sicheres Aufwachsen mit Medien - Michaela D. Brauburger

 

Präsentation zur Online-Konferenz Sicheres Aufwachsen mit Medien

 

447. Linkliste zur Online-Konferenz Sicheres Aufwachsen mit Medien - Michaela D. Brauburger

 

Linkliste zur Online-Konferenz Sicheres Aufwachsen mit Medien

 

448. Wege zum MedienkomP@ss

 

Die Broschüre „Wege zum MedienkomPass“ von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz herausgegeben. Die Veröffentlichung richtet sich gezielt an Lehrkräfte der Sekundarstufe I…

 

449. Einfach Internet: Online-Leitfäden in einfacher Sprache

 

Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet online zugängliche Leitfäden zum Thema „Internet“, „Soziale Netzwerke“, „Facebook“, „YouTube“ und „WhatsApp“. Die Reihe richtet sich konkret an…

 

450. Meinung im Netz gestalten

 

Die Unterrichtseinheit thematisiert die Meinungsbildung im Netz und betrachtet die individuelle Rolle und den Einfluss des Einzelnen auf die Meinungsbildung Anderer.

 

Suchergebnisse 441 bis 450 von 1350