1350 Ergebnisse:

431. Die Erklärung von Rom (The Declaration of Rome)

 

Vom 3. bis 6. Oktober 2017 hat an der Päpstlichen Gregorianischen Universität in Rom der Weltkongress zur Würde des Kindes stattgefunden. Unter den 30 Sprecherinnen und Sprechern aus aller Welt war…

 

432. Kinderrechte in deutschen Unternehmensaktivitäten

 

Die Rechte von Kindern im Unternehmensumfeld umfassen viel mehr Bereiche als das Thema Kinderarbeit in der Lieferkette, beispielsweise familienfreundliche Arbeitsplätze, Produktsicherheit oder…

 

433. scout-Magazin: Liebe Eltern, wir müssen reden

 

Dieses Heft möchte Eltern bei der Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen unterstützen. Sie ermutigen Haltung zu beziehen und selbst als Vorbild aufzutreten.

 

434. merz | medien + erziehung, Zeitschrift 5/2017

 

Diese Ausgabe behandelt das Thema Self-Tracking. Lifelogging. Quantified Self, also die automaitsche Sammlung persönlicher Verhaltensdaten. Das Phänemen wire aus der Perspektive unterschiedlicher…

 

435. Kommunikationskulturen in digitalen Welten

 

Diese Veröffentlichung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur beleuchtet diverse Aspekte aktueller und zukünftiger Entwicklungen der Kommunikationskultur in der sich immer…

 

436. Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder

 

Im Zuge der „positive online content campaign“ wurden Kriterien für positive Online-Angebote für Kinder in Form einer Checkliste zusammengefasst.

 

437. scout-Magazin: Kinder im Netz schützen

 

Dieses Heft möchte dabei unterstützen den Kinder- und Jugendmedienschutz aktiv anzugehen. scout arbeitet wichtige Fragen zu medialen Themen von Kindern und Jugendlichen auf. Das Heft erscheint…

 

438. Software takes command

 

Diese Publikation diskutiert die theoretischen Perspektiven der Datafizierung, ihren Folgen für die Entscheidungs- und Handlungsfreiheit von Menschen und mögliche Konsequenzen für Medienpädagogik und…

 

439. Digitales Kinderzimmer. Praktische Hilfen für Eltern und pädagogische Fachkräfte

 

Die Broschüre hat den Schwerpunkt Digitales Kinderzimmer. Experten und Eltern geben Tipps für den sicheren Umgang mit digitalem Spielzeug und Online-Risiken.

 

440. Digitale Spiele in der Schule

 

Die Broschüre stellt die Chancen digitaler Spiele für den Schulunterricht heraus. Lehrerinnen und Lehrer erhalten pädagogische Hinweise, um digitale Spiele in ihren Unterricht zu integrieren.

 

Suchergebnisse 431 bis 440 von 1350